Todeszone statt Paradies?

Sonderbar, wenn ich so aus der Distanz an meine Umkleide denke, dann habe ich ein klares Bild, was an der linken Seite der langen Stange hängt, meine aktuellen Sommeroutfits nämlich, seufz. Ich sehe auch die schwarze Wunderkammer vor mir und den Schrank mit den Winterdarlings und der Eventgarderobe. Aber im „Homeshopping“ Bereich rechts an der Kleiderstange wird es plötzlich verschwommen wie bei Google Streetview, wenn ein Anwohner seine Privatsphäre schützen lässt. Ich weiß, dass da die Sommerschätzchen aus der Garderobe meines Lebens hängen, die diese Saison nur standby Status haben. Und dann noch so Zeug, aber was eigentlich? Irgendwelche Ganzjahres- bzw. Übergangssachen, die ich möglicherweise nicht mehr angefasst habe, seitdem ich vor einem Jahr umgeräumt und die schwarzen Teile zusammengehängt habe. Irgendwie beunruhigt mich dieser Sumpf. Eigentlich sollte das doch so eine Art Kreativabteilung sein, farblich hübsch arrangierte Appetithäppchen für Re-styling Experimente?

Nun ja, für (Wieder-) Entdeckungserlebnisse ist es wahrscheinlich förderlich, wenn ich schon vergessen habe was da hängt. Aber bin ich je tatsächlich wie damals geplant zum „Homeshoppen“ gegangen? Ich glaube nicht wirklich, nachdem die erste Euphorie verklungen war…. Eigentlich erinnere ich mich nur daran, dass ich diese Grauzone schon ziemlich oft nach irgendeinem bestimmten Teil durchsucht habe, das ich zu einer Kombi probieren wollte. Durchsucht! Beim Shopping geht es doch um Finden! Irgendwie ist auch das ursprünglich attraktive Arrangement schnell durcheinandergekommen, ich habe diesen Abschnitt nicht unter Kontrolle, das ist eine heimliche Todeszone, kein Homeshopping Paradies! Tatsächlich habe ich mehr aus den Schränken im Speicher reaktiviert, weil ich die bewusst zum Saisonwechsel durchsehe.

Ich glaube, ich habe den Lustgewinn überschätzt, den die Reserveklamotten für spontane Outfits bieten, nix glitzernde Freude! Das Konzept mit der kleinen aktiven Zone links, die laufend mit Sachen von rechts an der Stange aufgefrischt wird, geht offenbar nicht wirklich auf.

From Our Blog